Herausforderungen
Schlechte Physiologie
So abwechslungsreich wie die Tätigkeit als Lehrkraft auch sein mag, so einseitig ist meißt die Physiologie der Lehrer. Insbesondere die Arbeit am Schreibtisch sorgt daher für Verspannungen, Schmerzen und Problemen am Bewegungs- und Stützapparat. Konventionelle Mittel sind hierbei meißt Schmerzmittel, Wärmepflaster oder aber Physiotherapie. Doch worin liegt die Wurzel?
Vor- und Nachbereitungszeiten
Eine didaktisch wertvolle Stundenvorbereitung erfordert viel Zeit und Engagement, das häufig nicht gesehen oder wertgeschätzt wird. Ein individuelles Eingehen auf die Lernstärken der Schüler ist nahezu ausgeschlossen. Auch Lehrern fehlt es häufig am richtigen Zeit- und Selbstmanagement, insbesondere wenn sie eine eigene Familie haben. Das Unterrichtsfach Selbstmanagement gibt es allerdings nicht. Woher also soll das Wissen stammen?
Arbeitsbelastung steigend
Hinzu kommt, dass sich insbesondere Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, herausfordernden Persönlichkeiten gegenübersehen, die sich in einer aufregenden und gleichzeitig belastenden Lebenssituation befinden. Es kommen also auch noch menschliche Faktoren zusammen. Hier fällt es häufig schwer die Nerven zu behalten und gelassen zu bleiben. Doch was kann helfen?